Daldrup & Söhne: Gewinn bleibt 2009 stabil
Ein noch deutlicherer Anstieg der Leistungen im Jahr 2009 sei nicht möglich gewesen, da die beiden Hightech-Tiefbohranlagen wider Erwarten erst im Jahresverlauf zum Einsatz gebracht werden konnten. Projektimmanente Verzögerungen auf der Auftraggeberseite (z.B. Bohrplatzbau, archäologische Funde) seien letztlich ursächlich für diese Entwicklung und die zeitliche Verschiebung gewesen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sei gegenüber dem Vorjahr um 18,2 % auf 7,8 Mio. € (Vorjahr: 6,6 Mio. €) gesteigert worden. Die planmäßigen Abschreibungen verdoppelten sich nach Unternehmensangaben von 1,3 Mio. € auf 2,7 Mio. € durch Abschreibungen auf die im Vorjahr noch teilweise im Bau befindlichen Bohranlagen.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der Daldrup & Söhne AG liegt nach den vorgelegten Zahlen mit 5,2 Mio. € auf Vorjahresniveau. Das Ergebnis je Aktie betrage 0,70 € nach 0,76 € im Vorjahr. Der Geschäftsbereich Geothermie habe im Jahr 2009 mit 80 % (Vorjahr 44 %) zur Gesamtleistung beigetragen und sei erwartungsgemäß zum stärksten Unternehmensbereich der Daldrup & Söhne AG aufgestiegen. Durch den um 47,1 % höheren Auftragsbestand von 75 Mio. € per 31.12.2009 (davon rund 90 % Geothermie) sei eine Auslastung weit über das Jahr 2010 hinaus gesichert.
Durch die Gründung eines 50/50-Joint Ventures mit der RWE Innogy GmbH, Essen, und den Erwerb einer strategischen Beteiligung an der Geysir Europe GmbH, München, hat die Daldrup & Söhne AG nach eigener Einschätzung im Geschäftsjahr 2009 das Leistungsspektrum im Geothermiemarkt erweitert und sich eine nachhaltige Auftragspipeline für geothermische Tiefenbohrungen gesichert. Durch die Besetzung aller Positionen der Wertschöpfung geothermischer Projekte will sich die Daldrup & Söhne AG in die Lage versetzten, Lösungen „aus einer Hand“ anzubieten und zusätzliche Ertragspotentiale aus dem Betrieb geothermischer Kraftwerke zu generieren.
Im Handel konnte die Aktie des deutschen Geothermiespezialisten zulegen. So notiert das Papier aktuell bei 23,39 Euro. Dies entspricht einem bisherigem Plus von 2,14%. (Stand: 10.05.2010, 10:51)
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Geothermie:
Daldrup & Söhne AG: Auftragsbestand in Höhe von rd. 75 Mio. EUR
Zum aktuellen Aktienchart der Daldrup & Söhne AG
Online-Kursdaten des regenerativen Aktienindex RENIXX World
Branchenkontakte Geothermie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen