SPD fordert Neuausrichtung der Energiepolitik
- Verdopplung der Energieproduktivität bis zum Jahr 2020 gegenüber 1990,
- Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung von mindestens 35 Prozent im Jahr 2020,
- Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung ebenfalls bis 2020 von 25 Prozent,
- Senkung des Strombedarfs um mindestens 11 Prozent und
- Reduktion der CO2-Emissionen um mindestens 40 Prozent bis 2020.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Neue Brennelemente-Steuer kompensiert Solarkürzung
Nach der NRW-Wahl: Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke fraglich
CERINA-PLAN (CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan)
Energiekalender: Bewertung von Liegenschaften zur Energiegewinnung aus regenerativen Energiequellen
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen