Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

VDMA drängt auf schnelle Entscheidung über künftigen Energiemix

Berlin – Der Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer fordert eine schnelle politische Entscheidung über die Zusammensetzung der Energieversorgung. Der Verband rechnet bis 2030 mit 800 GW an neu zu bauenden Stromerzeugungskapazitäten in der EU. Zwei Drittel hiervon werden demnach aus dem erneuerbaren Bereich kommen, das andere Drittel wird konventionell sein. Der Neubaubedarf umfasse ein Investitionsvolumen von mehr als 1.000 Milliarden Euro in den nächsten 20 Jahren. Für die Hersteller der unterschiedlichsten Energietechnologien seien verlässliche politische Rahmenbedingungen wichtig, wie sie in der Vergangenheit geherrscht hätten.

"Diese verlässlichen Rahmenbedingungen müssen im deutschen Energiekonzept fortgeschrieben werden. Dazu gehört allerdings deutlich mehr als nur eine Aussage zu den Laufzeiten deutscher Kernkraftwerke. In der europäischen Betrachtung spielt diese nahezu keine Rolle", ergänzte Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems.

28.06.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen