BMWi startet Gesprächsplattform zur Zukunft der Stromnetze
In der Plattform sollen die wesentlichen Interessenvertreter - Unternehmen, Bundes- und Länderinstitutionen, Verbände - gemeinsam Probleme und Lösungen analysieren und Lösungsvorschläge erarbeiten. Die zunächst soll es fünf inhaltlichen Schwerpunkte geben:
- gesellschaftliche Akzeptanz des Leitungsbaus
- Rahmenbedingungen für Investitionen
- Förderung und Erprobung neuer Technologien
- Netzanbindung von Offshore-Windparks
- Erhalt eines sicheren Netzbetriebs
Zwischenergebnisse dieses Prozesses sollen auch in das Energiekonzept der Bundesregierung einfließen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Stromnetze:
Intelligente Stromsysteme bringen Millardenwachstum
Intelligente Netze entscheidend für Ausbau erneuerbarer Energien
GasVersorgung Süddeutschland sucht Portfoliomanager/in
Branchenkontakte Projektierer und Planer von Windenergieprojekten
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen