DLR nimmt Hybrid-Versuchskraftwerk in Betrieb
Die Betreiber sollen unterschiedliche Kraftstoffe wie zum Beispiel Biogas, Biodiesel, Erdgas oder Diesel verwenden können. Durch die Nutzung der Solarenergie erwarten die beteiligten Partner, dass bei einem typischen Dauerbetrieb einer solchen Anlage von etwa 4000 Volllaststunden pro Jahr zirka 36 Prozent des Brennstoffs eingespart werden können. Das entwickelte Kleinkraftwerk wäre nach Berechnung des DLR in der Lage zirka 50 Haushalte mit Strom zu versorgen. Für die Zukunft planen die Forscher das Prinzip des Hybridkraftwerkes weiterzuentwickeln und ein fünf MW-Kraftwerk zu konzipieren.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Hybridkraftwerke:
DLR weiht neuen Teststand für Speichertechnologie ein
DESERTEC: Kick-off Meeting für das enerMENA-Projekt in Almeria
Aktuelle Meldungen aus der Solarbranche
Erfahrener Diplom-Ingenieur sucht Stelle als Projektmanager für Solaranlagen
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen