Bundeskanzlerin unternimmt "Energiereise"
Zum einen geht es bei der Reise um den Stand und die Entwicklung der erneuerbaren und fossilen Energieerzeugung. Aber auch die Möglichkeiten für mehr Energieeffizienz sollen erkundet werden. U.a. wird Merkel die Europäische Energiebörse in Leipzig, eine Reihe von verschiedenen Kraftwerkstypen wie z.B. den Bürgerwindpark Ravensberg/Krempin (Mecklenburg-Vorpommern) sowie ein Plus-Energiehaus besuchen.
Nach Ansicht des neuen Regierungssprechers Steffen Seibert werde das Thema Energie nach der Sommerpause ganz besonders in den Vordergrund treten. Zumindest auf Teilen der Reise wird Merkel von Bundeumweltminister Norbert Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle begleitet. Ziel des Energiekonzepts der Bundesregierung sei eine sichere und klimafreundliche Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen, heißt es in der Presseerklärung der Bundesregierung.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Energiekonzept
Bundesregierung rechnet mit 20 Prozent EE-Anteil bis 2020
Brüderle fordert realistisches Energiekonzept
CERINA-Plan: Kopplung der CO2-Emissionen an Investitionen in erneuerbare Energien
Veranstaltung im September: Regenerativer Wirtschaftstag
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen