Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Studie: M&A-Aktivitäten bei Regenerativen Energien nehmen zu

Frankfurt/London/Nürnberg – Mergermarket, ein Anbieter von Dateninformationsdiensten für Fusionen und Übernahmen (M&A), hat im Auftrag der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner eine Studie zum M&A-Geschäft im Bereich Erneuerbare Energien durchgeführt. Für die Studie sind nach Angaben von Rödl & Partner im Mai dieses Jahres 100 führende M&A-Experten aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor auf der ganzen Welt zu den zentralen Herausforderungen und Chancen sowie zur zukünftigen Entwicklung des Marktes befragt worden.

Im Ergebnis habe sich u.a. gezeigt, dass die M&A-Aktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien weiter wachsen. Trotz der internationalen Finanzkrise seien im Jahr 2009 weltweit 228 Transaktionen im EE-Markt mit einem Volumen von insgesamt 49,7 Mrd. Euro abgewickelt worden. Das entspreche dem Wert des M&A-Boomjahres 2007. Allerdings habe die schwierige Finanzierungssituation das Kaufinteresse einiger Investoren beeinträchtigt. Im Vergleich zu anderen Branchen seien viele Banken jedoch bereit gewesen, Transaktionen im Bereich Erneuerbare Energien zu finanzieren. Dies sei vor allem den staatlich garantierten Einkommensströmen durch die Einspeisevergütung geschuldet. Für das laufende Jahr werde mit einem starken Anstieg der Transaktionen rund um Solar-, Wasser- und Windenergie, Biomasse und Geothermie gerechnet. 41 Prozent der Befragten erwarten, dass in Zukunft Versorgungsunternehmen verstärkt Anteile an EE-Unternehmen bzw. Projekten übernehmen werden. Die Käuferseite dürfte also bald nicht mehr von spezialisierten Investoren dominiert werden. Dies folge daraus, dass erneuerbare und fossile Energieträger in nächster Zukunft in gleichem Maße zur Energieversorgung beitragen werden, so Rödl & Partner.

22.09.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen