KIT erforscht Entstehung und Zuverlässigkeit von Energieszenarien
Karlsruhe – Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht eine neue Forschergruppe unter Leitung von Juniorprofessor Gregor Betz die Zuverlässigkeit von Energieszenarien. Weitreichende politische und wirtschaftliche Entscheidungen beruhten auf derartigen Prognosen, so das KIT. Angesichts der hohen Bedeutung in der Politikberatung stelle sich die Frage nach der Zuverlässigkeit bei der Vorhersage von Energiezukünften. Daher betrachte die neue Shared Research Group (SRG) "Limits and Objectivity of Scientific Foreknowledge: The Case of Energy Outlooks" (LOBSTER) deutsche und internationale Energieszenarien zum einen aus wissenschaftstheoretischer und methodologischer Perspektive, zum anderen aus der Sicht von Entscheidungsträgern. Ziel sei, Unsicherheiten bei den Konzepten zu charakterisieren und Strategien zu entwickeln, wie solche Unsicherheiten kommuniziert werden könnten, so Forschungsgruppenleiter Betz.
24.09.2010

Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen