AKW-Sicherheit gefährdet Energie- und Klimafonds
Fachbeamte des Bundesumweltamts würden diese Summen für die kerntechnische Sicherheit als zu niedrig bezeichnen. Bei einer zwölfjährigen Laufzeitverlängerung hätte das Umweltministerium beispielsweise für die jüngeren Meiler, die in den 80er-Jahren in Betrieb gingen, Nachrüstkosten von 1,2 bis zwei Milliarden Euro ermittelt, so Greenpeace. Das Umweltministerium könne somit bald vor einem Dilemma stehen. Bestehe es auf seinen Sicherheitsanforderungen für die deutschen Atomkraftwerke, fließe weniger Geld in den Fonds, aus dem ab 2011 der Ausbau der Erneuerbaren Energien und andere Klimaschutzmaßnahmen finanziert werden sollen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
Atom-Konsens: Laufzeit-Verlängerung um durchschnittlich 12 Jahre
Gabriel im IWR-Interview: Kernkraft und erneuerbare Energien passen nicht zusammen
Regierung und Energieversorger zufrieden mit Energiekonzept
IWR Newsticker Politik
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen