Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Solar-Atlas für den Kraftwerksbau

Stuttgart - Mit einem Solar-Atlas für den Mittelmeerraum erstellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit internationalen Partnern ein umfangreiches Kartenmaterial zur solaren Einstrahlung. Die erstellten Karten sollen auf Basis von Satelliten- und Erdbeobachtungsdaten verlässlich Auskunft über das Potenzial der Sonnenenergie an einem bestimmten Ort geben. Für die Investition in Solarkraftwerke soll der Solar-Atlas ab 2012 eine wichtige Entscheidungsgrundlage liefern. Der Atlas könne Investoren helfen, den optimalen Ort für den Bau von Solarenergieanlagen zu finden und damit das Investitionsrisiko deutlich vermindern, so Projektleiter Carsten Hoyer-Klick vom DLR-Institut für Technische Thermodynamik beim offiziellen Projektstart am 26. Oktober 2010 in Stuttgart. Bisher existiere für die Region keine Datensammlung der solaren Ressourcen, die sowohl eine hohe räumliche Auflösung als auch eine lange Zeitspanne umfasst. Um Initiativen wie DESERTEC oder den Solarplan für das Mittelmeer voranzutreiben, sei eine solide Datenbasis jedoch unverzichtbar. Der Zugriff auf die Daten soll über ein interaktives Webportal möglich sein und den Investoren in der Zielregion eine wichtige Hilfestellung leisten.

Im Rahmen des Projektes kümmere sich das DLR und die französische Forschungseinrichtung Armines vor allem um die Bereitstellung der Daten, das EU Joint Research Center (JRC) und die slowakische Firma GeoModel um die Benutzer-Schnittstelle und Transvalor, Frankreich, um die dahinter liegende Infrastruktur. Das Observatoire Méditerranéen de l’Energie (OME), das United Nations Environment Programme (UNEP) und das Regional Centre for Renewable Energy and Energy Efficiency (RCREEE) vernetzen das Projekt in der Mittelmeerregion. Das Projekt ist Teil der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI). Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit fördert die Initiative aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.

27.10.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen