China überholt USA nach IEA-Schätzungen als größter Energie-Verbraucher
Zukünftig erwartet die IEA, dass insbesondere Nicht-OECD-Staaten für die Steigerung der Energienachfrage sind. Im Rahmen des sog. New Policies-Szenarios werde die Energienachfrage weltweit zwischen 2008 und 2035 um 36 Prozent steigen. 93 Prozent dieser Steigerung wird davon durch Nicht-OECD-Staaten wie z.B. China verursacht. Der weltweite Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch steige dem New Policies-Szenarios zufolge von 7 Prozent in 2008 auf 14 Prozent in 2035.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Oettinger stellt neue EU-Energiestrategie vor
PwC-Studie: Konsolidierung bei PV-Modul-Herstellern erwartet
Zu den Studien und Projekten des IWR
Veranstaltung der AGRION Deutschland GmbH: "Erneuerbare Energien in Deutschland: Ende der Boomjahre?"
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen