Weltec beginnt Bau von 2,2 MW-Biogaspark
„Bei der Aufbereitung von Biomethan muss die Prozessenergie, also das Wasser, eine Temperatur von 140 Grad Celsius haben. Hier bieten Mikrogasturbinen mit ihrem hohen thermischen Wirkungsgrad einen klaren Wettbewerbsvorteil, der uns dabei hilft, die Gesamtwirtschaftlichkeit der Biomethanproduktion deutlich zu verbessern“, erklärt Robert Tholen, Leiter Technik von Weltec Biopower. Die Unternehmen wollen ihre Technologie-Kooperation fortsetzen. Als Generalunternehmer verantwortet Weltec die Gesamtplanung, die schlüsselfertige Erstellung inklusive der Infrastruktur, die Genehmigungsplanung, die Herstellung und Montage, die Inbetriebnahme sowie die anschließende biologische Betreuung des Biogasparks in Barsikow.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Biogas:
WELtec BioPower verkauft zwei Biogasanlagen nach Frankreich
Dritte WELtec-Biogasanlage in Tschechien nimmt Betrieb auf
Weitere Informationen zu Biogasanlagen von Weltec Biopower
IWR-Themengebiet Biogas
Veranstaltungen: Rechtliche Aspekte zum Anlagenbau
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen