SPD kritisiert Entwurf zum EAG-EE
Die SPD-Fraktion weist jedoch darauf hin, dass es zu viele Ausnahmen und Umgehungsmöglichkeiten bei der Verpflichtung gebe. Landesgebäude seien ebenso wie Gebäude von Kommunen, die keinen ausgeglichenen Haushalt vorweisen können von der Nutzungspflicht ausgenommen. Überhaupt gelte die Pflicht nur, wenn innerhalb von zwei Jahren sowohl die Heizung ersetzt als auch mindestens 20 Prozent der Gebäudehülle saniert werden. Auch die zur Anhörung im Bundestag geladenen Sachverständigen hätten diese Kritikpunkte vorgebracht.
Weitere Informationen und Meldungen aus der Politik:
Einigung über neue Solarförderkürzung
Ökoenergie: Röttgen wehrt sich gegen EU-Harmonisierung
Konsens bei Energiegespräch im Kanzleramt
Aktuelle Meldungen aus der Energiepolitik
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen