agri.capital baut Biomethananlage in Sachsen-Anhalt
Darüber hinaus werde vor Ort ein Blockheizkraftwerk installiert, um eine nahe gelegene Hühnermastanlage ganzjährig mit Wärme zu versorgen. Die Besonderheit dieser Anlage bestehe darin, dass neben der klassischen Nutzung von Energiepflanzen ein hoher Anteil von Hühnertrockenkot als Substrat eingesetzt werden könne. Hierzu werde ein eigens dafür entwickeltes Verfahren angewandt, welches neben der stabilen Anlagenführung auch die Aufbereitung des Gärrests zu hochwertigem Dünger gewährleisten soll.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Weltec beginnt Bau von 2,2 MW-Biogaspark
Biogas-Bilanz 2010 – Rund 1.000 neue Anlagen in Deutschland errichtet
Biogasanlagen von PlanET Biogastechnik
IWR-Themengebiet Bioenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen