Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Erzeugung von Bioenergie
Das Biomassepotenzial sei jedoch nicht unbegrenzt. Durch Fehlanreize in der Vergütungsstruktur des EEG sei es verstärkt zu Wettbewerbsverzerrungen und in der Folge zu regionalen Nutzungskonkurrenzen zwischen Nahrungsmittel- und Energiepflanzenerzeugung gekommen. So habe vor allem der bei der letzten Novellierung des EEG eingeführte Güllebonus in Regionen mit intensiver Viehhaltung zu einem Biogasboom und einem damit verbundenen Anstieg von Maisanbauflächen geführt. Die Novellierung des EEG, die zum 1. Januar 2012 wirksam werden soll, biete die entscheidenden Möglichkeiten, um die Vorzeichen in Richtung stärkerer Nachhaltigkeit und Effizienz zu verändern, so der Minister.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
HTC-Produkte noch nicht für Landwirtschaft geeignet
TÜV SÜD zertifiziert Biobrennstoff der Zellstoff-Industrie
Biogasanlagen der MT-Energie GmbH
Herstelleradressen im Bereich Bioenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen