Remmel: NRW soll wieder Binnen-Windland Nr. 1 werden
Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW verwies auf die Bedeutung der Teilhabe und Mitbestimmung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Wichtig seien daher bürgerfreundliche Betreibermodelle, wie beispielsweise Bürgerwindparks. Hinsichtlich des durchschnittlichen Alters der Windkraftanlagen in NRW sei etwa ab 2013 ein Boom des Repowerings zu erwarten. Daher sei es sinnvoll, sich schon jetzt auf dieses Thema vorzubereiten, so Stephan Lintker, Leiter des Netzwerks Windkraft im Energiewirtschaftscluster "EnergieRegion.NRW".
Weitere News und Informationen aus der Windenergie-Branche
Windbranche begrüßt Zielsetzung des Windenergie-Erlasses in NRW
NRW will Klimaschutz-Vorreiter werden
Entwicklung und Projektierung bei Ostwind
Energiestatistik-Broschüre des Landes NRW zum Download
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen