Merkel: Sicherheit geht über alles - Schneller und mehr Erneuerbare Energien
Gespräche zu neuer Energiestruktur noch vor Ostern
Ein derartiger Verdacht sei gegeben, wenn sich wegen begründeter Unsicherheiten im Rahmen der Risikovorsorge Schadensmöglichkeiten nicht völlig ausschließen ließen. Diese Situation besteht aus Sicht der Bundesregierung nun wegen der Ereignisse in Japan. Sie zeigten, dass bei einer älteren Anlage ein nicht mehr beherrschbarer Störfall möglich sei, wenn mehrere äußerst unwahrscheinliche Ereignisse zusammentreffen. Im Sinne "äußerster Vorsorge", wie Bundesumweltminister Röttgen unterstrich, könne deshalb eine vorübergehende oder auch endgültige Stilllegung angeordnet werden. Noch vor Ostern will Merkel mit allen Ministerpräsidenten über die Weiterentwicklung der deutschen Energiepolitik sprechen. Insbesondere das Thema Netzausbau soll dabei im Vordergrund stehen. Merkel sagte, sie lehne es weiterhin ab, Atomkraftwerke abzuschalten und Strom aus ausländischen AKWs zu beziehen. Deutschland bedürfe zunächst weiterhin der Atomenergie, deshalb sei ein „Ausstieg mit Augenmaß“ notwendig.
Windenergie soll tragende Säule werden
Auch international will Merkel verstärkt das Thema AKW-Sicherheit auf die Tagesordnung setzen. Die Opposition forderte von der Regierung weiterhin ein rechtlich abgesichertes Verfahren im Rahmen eines Atomabschaltgesetzes, welches auch den endgültigen Atomausstieg beinhalten solle. Dies wies Merkel in ihrer Regierungserklärung jedoch zurück. Merkel will den Ausbau der erneuerbaren Energien schneller voranbringen und dazu eine klare zeitliche Regelung vorlegen. Merkel hob zudem die Bedeutung der Windenergie sowohl an Land als auch Offshore hervor. Auch der Netzausbau sei zwingend notwendig, ebenso wie die Steigerung der Energieeffizienz. Merkel will dazu breite Unterstützung in der Gesellschaft erreichen und forderte dazu auch die Unterstützung der Opposition ein. Derweil lassen die AKW-Betreiber Medienberichten zufolge die Moratoriumsregelung rechtlich prüfen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
EU beschließt Stresstest für Atomkraftwerke
Merkel will Energiewende beschleunigen
Japan erlebt nach dem Beben die Atomkatastrophe
Aktuelle Meldungen aus der Energiepolitik
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen