1,4 GW norwegische Wasserkraft für Niedersachsen
NorGer beginne nun mit den Vorbereitungen für das Planfeststellungsverfahren, das einer Baugenehmigung des NorGer-Kabels gleichkommt. Das Stromkabel soll bei Butjadingen anlanden und zieht sich durch Stadland bis nach Moorriem. Innerhalb des festgelegten Raums zwischen Moorriem und Elsfleth kann sich NorGer nun auf die Suche nach ca. zwölf Hektar Land für die Konverterstation machen, so das Unternehmen. Im Küstenmeer, innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone, hat die Regierungsvertretung einen 1.000 Meter breiten Routen-Korridor beschlossen, in dem das Kabel letztlich verlegt werden kann. An Land hat der 47 Kilometer lange Korridor eine Breite von 600 Meter.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
EnBW: Wasserkraftwerk Rheinfelden liefert Strom
USA: Neues Gesetz zur Wasserkraft-Förderung
IWR-Themengebiet Wasserkraft
Internationale Regenerative Energiewirtschaft
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen