E-Mobility: Siemens präsentiert schnelle Ladesäule
Die Säule Charge CP700A sichere während des Ladens sowohl den Fahrzeugstecker als auch die Ladeklappe vor unbefugtem Abziehen des Kabels. Durch die Ladeleistung von 22 Kilowatt soll das Fahrzeug in der schnellsten Betriebsart dreiphasig mit Wechselspannung bei 32 Ampere Stromstärke innerhalb von einer Stunde geladen werden. Auch das Laden bei geringerer Leistung sei möglich. Dazu kommuniziere die Säule über das Ladekabel mit dem Fahrzeug und stelle sicher, dass die Batterie nur mit der Leistung geladen wird, die das Fahrzeug unterstützt.
Prototypen der Säule seien schon bei Projekten des Bundesumweltministeriums in verschiedenen Modellregionen in Deutschland im Einsatz. Die neue Ladesäule werde künftig auch in dem von der EU geförderten Green eMotion Projekt eingesetzt.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
TÜV NORD baut Prüfeinrichtungen für Elektromobilität aus
KIT entwickelt neue Batterie-Technologie für Elektroautos
Windenergieanlagen der Siemens Wind Power GmbH
IWR-News Verkehr & Treibstoffe
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen