Studie: Markt für Pumpspeicher wächst in Europa
Der wichtigste Grund für den Boom sei der wachsende Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung. Nach EU-Vorgaben soll der Anteil der Energie aus erneuerbaren Energiequellen bis 2020 auf 20 Prozent steigen. Durch den steigenden Anteil von Wind- und Solarenergie müssten größere, nicht vorhersagbare Lastschwankungen im Stromnetz stärker durch die Speicherung von Strom in Pumpspeicherkraftwerken ausgeglichen werden. Die Voraussetzung für das Marktwachstum in Europa sei jedoch der Ausbau der Stromnetze.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Pumpspeicher:
Österreich: Energiewirtschaft kritisiert Wasserrechts-Novelle
E.ON plant Erweiterung des Pumpspeicher-Kraftwerks Waldeck 2
Regenerativ-Beratung durch ecofys
Aktuelle Meldungen aus der Wasserkraftbranche
© IWR, 2011
Jobs & Karriere - Energiejobs.de
HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d)

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen