Biogasausbau in Deutschland 2010 auf 470 MW gestiegen
Nord-Süd-Gefälle hinsichtlich Anlagengröße
Hinsichtlich der durchschnittlichen installierten Anlagenleistung sind nach wie vor im Süden Deutschlands eher Anlagen kleiner bis mittlerer installierter elektrischer Anlagenleistung (< 325 kWel) installiert, während in den nördlichen und östlichen Bundesländern (Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt) Anlagen mit höheren durchschnittlichen Anlagenleistungen (> 500 kWel) betrieben werden. Der bereits im Jahr 2009 zu beobachtende Trend des Zubaus kleiner und mittlerer Anlagen war auch im Jahr 2010 deutlich zu beobachten, wenngleich auch weiterhin größere Biogasanlagen zugebaut wurden. Die mittlere Anlagenleistung von Neuanlagen, die im Jahr 2010 in Betrieb gegangen sind, lag bei ca. 300 kWel.
Gülle und NawaRos, vor allem Mais
Weiterhin werden in Biogasanlagen vor allem tierische Exkremente und nachwachsende Rohstoffe eingesetzt. Die Ergebnisse der aktuellen Betreiberumfrage des DBFZ zeigen, dass im Jahr 2010 rund 80 % der Energiebereitstellung in Biogasanlagen auf den Einsatz nachwachsender Rohstoffe zurückzuführen ist Für die Auswertung konnten 622 Rückmeldungen zum Substrateinsatz berücksichtigt werden; dies entspricht rd. 10 % des Anlagenbestandes in Deutschland. Beim Einsatz nachwachsender Rohstoffe (NawaRo) dominiert mit 76 % der Einsatz von Maissilage (massebezogen). Der Einsatz von Gülle – massebezogen etwa 45 % - am Substrateinsatz, trägt mit rund 11 % zur Energiebereitstellung aus Biogas bei.
Biogasaufbereitung
Durch die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen (u. a. EEG 2009, GasNZV) wurden verbesserte wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität zur Einspeisung in das Erdgasnetz geschaffen. Neben den Vor-Ort-Verstromungsanlagen sind Ende 2010 in Deutschland 48 Biogasaufbereitungs- und -einspeiseanlagen mit einer installierten Gasleistung von rund 340 MW in Betrieb. Die jährliche Biomethaneinspeisekapazität dieser Anlagen liegt bei 280 Millionen Nm³, was etwa 0,4 % des deutschen Erdgasverbrauchs des Jahres 2009 entspricht. Im vergangenen Jahr sind damit insgesamt 17 Aufbereitungsanlagen neu in Betrieb gegangen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Biogas
Hessischer Bauernverband sieht mehr Potenzial für Bioenergie
erdgas schwaben eröffnet Tankstelle mit 100% Bio-Erdgas aus Reststoffen
Schlüsselfertige Biogasanlangen von PlanET
Weitere Biogasanlagen-Hersteller
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen