Frankfurter Flughafen: Wärme und Strom aus Geothermie
Die Partner planen eine umfangreiche Zusammenarbeit mit dem Ziel, im Bereich des Flughafens geologische Erkundungsmaßnahmen sowie in einem zweiten Schritt ein Geothermiekraftwerk zu errichten. Die gewonnene geothermische Wärme soll der Wärme- und Stromversorgung des Flughafens Frankfurt dienen. Eine von Fraport zuvor erstellte Machbarkeitsuntersuchung hat nach Angaben der Projektpartner bereits die überdurchschnittlichen geothermischen Potenziale des Standortes Frankfurt Flughafen aufgezeigt. Die Ergebnisse der ersten Bodenuntersuchungen würden derzeit ausgewertet, in diesem Jahr sollen weitere geophysikalische Untersuchungen folgen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Geothermie:
Geothermie-Perspektiven: Vorstand Josef Daldrup im IWR-Interview
Versorgung des Frankfurter Flughafens mit erneuerbaren Energien
Zum Regenerativen Aktienindex RENIXX World
Aktuelle Meldungen aus der Geothermiebranche
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen