DLR: acht Prozent mehr Arbeitsplätze bei Erneuerbaren Energien
PV profitiert - Rückgang bei Windenergie
Von den Beschäftigten im Sektor erneuerbare Energien arbeiten laut DLR je ein Drittel im Bereich der Biomasse und der Solarenergie. Dabei habe allerdings hauptsächlich die Photovoltaik profitiert – die Solarthermie und der restliche Wärmemarkt hätten Einbußen hinnehmen müssen. Im Windsektor sei aufgrund schwacher Märkte erstmalig die Zahl der Beschäftigten zurückgegangen. Hier arbeiten zurzeit rund 26 Prozent der Beschäftigten, gefolgt von Geothermie (vier Prozent), Wasserkraft (zwei Prozent) und Forschung bzw. Verwaltung (zwei Prozent). Nach Angaben des DLR könne ein erheblicher Anteil der Arbeitsplätze auf die Wirkung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zurückgeführt werden.
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen