EnBW: Erneuerbare bleiben strategische Stoßrichtung
Bis 2020 3000 MW neue EE-Leistung
Der Vorstandsvorsitzende Hans-Peter Villis hat die Erneuerbare Energien als wesentliche strategische Stoßrichtung des Konzerns bekräftigt. Bis 2020 will das Unternehmen zu den bestehenden 3.100 MW installierter Leistung weitere 3.000 MW neu hinzu bauen. Für diesen Ausbauschritt seien rd. 8 Mrd. Euro notwendig. Voraussetzung für diese Investitionen sei jedoch, dass die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Investitionsfähigkeit des Unternehmens nicht einschränken. In Folge der 2010 von der Politik beschlossenen Kernbrennstoffsteuer, den Vorauszahlungen in den Förderfonds zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und veränderter Marktbedingungen habe EnBW bereits ihre Investitionspläne an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen und ihre Investitionspläne für die Jahre 2011 bis 2013 auf 5,1 Milliarden Euro brutto beziehungsweise 3,3 Milliarden Euro netto reduzieren müssen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Greenpeace-Studie: Große Energiekonzerne setzen nicht auf Erneuerbare
EnBW verzichtet auf Klage gegen AKW-Stilllegung
Aktuelles Stellenangebot: Solar Consult sucht Elektriker
Studien des IWR
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen