Ethikkommission: Atomausstieg bis 2021 möglich
Öffentliche Diskussion
Ende April hatte die nach der Atomkatastrophe von Fukushima eingerichtete Ethikkommission eine öffentliche Beratung zur Zukunft der Energieversorgung aufgenommen. Im TV war live zu verfolgen, wie der Vorsitzende der Kommission, Klaus Töpfer, das gemeinsame Ziel, einen Weg aus der Kernenergie zu skizzieren, vorgab. Die Diskussion, bei der zahlreiche Wissenschaftler, Verbände, Unternehmen und sonstige gesellschaftliche Institutionen teilnahmen, hatte im Kern die Frage zu behandeln, wie schnell der Ausstieg und zu welchen Bedingungen, insbesondere zu welchen Kosten, möglich sei.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Kernenergie
Ethikkommission: Wissenschaftler stellen sich den Fragen
Atomausstieg bis 2022 geplant
Regenerativer Wirtschaftstag 2011 in Münster
Zum Top-50-Ranking der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen