Schavan: Produktion für Lithium-Ionen-Batterien entsteht in Ulm
Zum Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterie haben sich Unternehmen und anwendungsnahe Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen, um die Zell- und Batterieindustrie in Deutschland zu fördern. Neben dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Universität Ulm arbeitet dort seit Anfang 2011 auch das Helmholtz Institut für Batterieforschung. Die Zellfertigung in der künftigen Anlage in Ulm soll jedoch für den Dialog aller beteiligten Unternehmen und deutschen Forschungseinrichtungen, die Lithium-Ionen-Zellen entwickeln, als Basis fungieren. Die Anlage soll ermöglichen, wettbewerbsfähige Lithium-Ionen-Batterien in Musterserien herzustellen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Elektromobilität:
Neues Zentrum für Batterie-Forschung in Ulm
ZSW errichtet Labor für Batterieforschung
Original-Pressemitteilung: Schleswig-Holstein innovativ in punkto Elektromobilität
Aktuelle Meldungen aus der Forschung
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen