Geothermie: Niedersächsische Hochschulen bündeln Kompetenzen
Ziel der Vereinbarung ist es, das Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Geothermie-Forschung zu koordinieren und damit nicht nur ein verwertungsorientiertes Netzwerk zu etablieren, sondern eine disziplinübergreifende Innovationsallianz zu ermöglichen. Vor allem die Tiefen-Geothermie soll eine wichtige Rolle spielen, da das Norddeutsche Becken gutes Potenzial für diese Energieform biete.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Ormat: 20 Mio. Dollar Auftrag für Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
KfW-Entwicklungsbank beteiligt sich an Geothermie-Kraftwerken in Kenia
Erdwärmebohrungen der Lupus AG
IWR-Themengebiet Geoenergie
© IWR, 2011
Jobs & Karriere - Energiejobs.de
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH ...

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d)

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen