Elektromobilität: Verbände nehmen Stellung zum 2. NPE-Bericht
Die Umweltorganisation Greenpeace mahnte ein Umdenken in der Autoindustrie an. Die Energiewende im Verkehr müsse durch eine drastische Verringerung des Spritverbrauchs der normalen Autos und durch Einführung der Elektromobilität dort, wo es Sinn mache eingeleitet werden. Dies betreffe vor allem kleine und leichte Fahrzeuge. Elektro-Autos hingegen, wie sie von der NPE gefördert werden, würden weder zum Klimaschutz noch zur Abkehr vom Öl beitragen, so Greenpeace.
Die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Hildegard Müller, bezeichnete den Bericht als richtungsweisend: "Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat mit ihrem Zweiten Bericht klar die Richtung vorgegeben, wie Deutschland in den kommenden Jahren zum internationalen Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität werden kann. Es liegt jetzt an der Politik, die Rahmenbedingungen zu schaffen um die selbstgesetzten Ziele im Bereich der Elektromobilität zu realisieren", so der Kommentar von Müller.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
2. NPE-Bericht übergeben: Regierung plant weitere Milliarde für E-Mobilität
Bundesverband eMobilität fordert Milliarden-Förderung für Elektroautos
System- und Fahrzeugtechnik von CeramTec
Aktuelle Termine aus der Energiewirtschaft
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen