DLR-Vorstand Wagner: Solarstrom aus Afrika ist realistisch
Im Rahmen des Symposiums arbeiten Solarforscher aus Europa und Afrika zusammen, um die Partnerschaft im Bereich der Solarenergie weiter zu entwickeln. Es soll unter anderem über erste konkrete Projekte diskutiert werden. Durch die Kooperation würden sowohl die europäischen als auch die afrikanischen Staaten stark profitieren, so Wagner. Während Europa mit Solarprojekten in Afrika seine Klimaschutzziele weiterverfolgen könne, würden die afrikanischen Partnerländer unter anderem von einer zuverlässigeren Energieversorgung profitieren.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
DLR: acht Prozent mehr Arbeitsplätze bei Erneuerbaren Energien
UniCredit steigt bei Desertec ein
Zum CERINA-Plan (CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan)
Zum Terminkalender der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen