Tiefengeothermie: Erstes kommerzielles Projekt in Norddeutschland
Die Betreiber gehen davon aus, dass die erste von zwei Bohrungen in der ersten Hälfte des Jahres 2012 stattfinden wird. Eine Inbetriebnahme wäre somit Anfang 2013 möglich. Bei Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 42,8 Mio. Euro gehen die Entwickler von einer Nennleistung der geothermischen Dublette von 14,7 MW aus. Mit diesem Ergebnis soll nun auch die Suche nach potenziellen Investoren für das Geothermie-Projekt beginnen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Geothermie:
Bohrung für Österreichs größtes Geothermie-Projekt abgeschlossen
Geothermie: Niedersächsische Hochschulen bündeln Kompetenzen
Erdwärme-Bohrungen durch die Lupus AG
Aktuelle Meldungen aus der Geothermiebranche
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen