Regierungserklärung der Kanzlerin: keine Stromblackouts durch Energiewende
Mehr Erneuerbare und mehr Effizienz
Bis 2020 soll der EE-Stromanteil 35 Prozent betragen und der Stromverbrauch zugleich bis 2020 um zehn Prozent gesenkt werden. Deshalb will die Regierung die Energieeffizienz verstärkt fördern. So sollten ab 2020 neue Gebäude nur noch im Niedrigenergiestandard errichtet werden. Die staatlichen Mittel zur Gebäudesanierung würden auf 1,5 Mrd. Euro aufgestockt und es werde Steuervergünstigungen für Sanierungskosten geben.
Fukushima als persönlicher Einschnitt
Merkel begründete die Entscheidung zum Atomausstieg damit, dass die Ereignisse in Fukushima für sie ein persönlicher Einschnitt gewesen seien. Die Energiewende erfordere große Anstrengungen, aber sie sei ein Weg, um ethische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verknüpfen.
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen