IWR: EEG-Strom separat an der EEX-Börse handeln
Durch die Vermischung von grünem EEG-Strom und konventionellem Strom orientiert sich der Verkaufspreis an der Börse am Preis für den konventionellen Strom und nicht an dem für den Ökostrom, so Allnoch. Dies hat negative Folgen für die EEG-Umlage, die alle Stromverbraucher tragen. Je niedriger der Verkaufserlös für den EEG-Strom, umso höher die EEG-Umlage (IWR-Meldung vom 22.11.2010).
Allnoch plädiert für einen Verkauf des "grünen" EEG-Stroms in einem eigenen Preissegment an den Börsen. Das gibt den lokalen Stromversorgern mehr Flexibilität und Einfluss beim Energiemix ihrer Standard-Stromprodukte. Wegen des Verbots der Doppelvermarktung ist eine EEG-Begrenzung auf max. die Hälfte am Standardprodukt-Strommix erforderlich. Reine Ökostromangebote enthalten demnach keinen EEG-Strom.
Weitere Infos zum Thema
EEG-Umlage: Wie grüner Strom an der Börse zu grauem Billigstrom wird
IWR: Eigenes Marktsegment für EEG-Strom, Monatsreport 04/11
Photovoltaik: Keine Förderkürzung zum Juli 2011
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen