LichtBlick errichtet Mini-Gaskraftwerke in Berlin
Nach Angaben von Dr. Christian Friege, Vorstandsvorsitzender der LichtBlick AG, bietet sich gerade Berlin für den Ausbau der ZuhauseKraftwerke an, da der Heizungs-Modernisierungsbedarf in Berliner Immobilien groß sei. Die von Volkswagen gefertigten Anlagen können in größeren Wohnhäusern, kleineren Gewerbebetrieben und öffentlichen Gebäuden mit einem jährlichen Wärmebedarf von mindestens 40.000 kWh. installiert werden.
So funktioniert das ZuhauseKraftwerk für den Immobilienbesitzer
LichtBlick stellt ab 5.000 Euro das Kraftwerk bereit und mietet den Heizungsraum, übernimmt den Gaseinkauf und alle Serviceleistungen und betreibt die Anlage von der Hamburger Zentrale aus. Der Immobilienbesitzer zahlt eine Grundgebühr und die Kosten für die verbrauchte Wärme. Neben der Kellermiete erhält der Kunde einen Bonus für den erzeugten Strom.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Ökostrom: Clean Energy Sourcing mit Rekordjahr
Drogeriekonzern dm bietet Ökostrom von LichtBlick an
IWR: EEG-Strom separat an der EEX-Börse handeln
IWR Themenbereich Ökostrom
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen