BNetzA gibt Netzausbauplanung zur Konsultation frei
"Die Szenarien bilden die entscheidende Grundlage für die Regionalisierung und Marktmodellierungen und bestimmen die künftigen Aufgaben des Stromnetzes. Die Konsultation des Szenariorahmens ist sowohl für die Transparenz des Verfahrens als auch für die Angemessenheit und öffentliche Akzeptanz des notwendigen Netzausbaus und damit insgesamt der künftigen Investitionen in die Netzinfrastruktur von großer Bedeutung", so BNetzA-Präsident Matthias Kurth.
Der neue Rechtsrahmen sieht u. a. als ersten Schritt die Aufstellung eines 10-Jahres-Netzentwicklungsplans vor. Dieser Plan enthält insbesondere alle wirksamen Maßnahmen zur bedarfsgerechten Optimierung, zur Verstärkung und zum Ausbau des Stromnetzes. In einem zweiten Schritt will die BNetzA den 10-Jahres-Netzentwicklungsplan der Bundesregierung als Entwurf für den „Bundesbedarfsplan Übertragungsnetze“ über. Auf dieser Basis sollen nach dem kürzlich verabschiedeten Netzausbaubeschleunigungsgesetz die weiteren konkreten Netzausbauplanungen vorangetrieben werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
Bundesnetzagentur setzt Börsenhandel mit EEG-Strom auf die Agenda
Bundesnetzagentur fordert mehr Engagement beim Netzausbau
CERINA-Plan: Kopplung der CO2-Emissionen an Investitionen in erneuerbare Energien
Meldungen aus der Bundespolitik
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen