BKN biostrom steigt in Contractingmarkt ein
Das durch ein EU-Patent geschützte Verfahren nutz nach BKN-Angaben die individuellen Speichereigenschaften und die Trägheit eines Gebäudes aus, um mit Hilfe der Wetterprognose die Wunschtemperatur in Gebäuden mit Einsparungen von bis zu 35% beim Energieverbrauch und bis zu 40% bei der Anschlussleistung gegenüber konventioneller Technik sicherzustellen. In ersten Gebäudeobjekten sei dieses Einsparpotenzial bereits realisiert worden.
BKN biostrom bietet das Produkt als Energieeinspar-Contracting in der Immobilienwirtschaft an, um dadurch in einem ersten Schritt das Potenzial der Energieeffizienz in den jeweiligen Gebäuden zu realisieren und dann maßgeschneiderte Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung einzubinden. Die KWK-Anlagen sollen mit aufbereitetem Biomethan dezentral betrieben werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Verbände fordern Zustimmung für Steueranreize zur Gebäudesanierung
Zum Aktienkurs von BKN biostrom
Leistungsspektrum und Dienstleistungen von BKN biostrom
Zum IWR-Newsticker Bauen und Energie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen