VKU sieht Licht und Schatten bei EU-Energieeffizienz-Richtlinie
Dem Vorschlag der EU-Kommission zu einer Verpflichtung von Energieeinsparungen stehe der VKU offen und konstruktiv gegenüber, solange die Energieeffizienz auf wettbewerbsneutraler Basis gesteigert werde. Ein Energieverpflichtungssystem für Verteilnetzbetreiber und den Vertrieb, wie von der Kommission geplant, lehne der Verband hingegen ab, sagte Reck. Die im Richtlinien-Entwurf geforderte transparente Kundenabrechnung wurde ebenfalls begrüßt. Allerdings müsse der Aufwand für die Stadtwerke in einem angemessenen Verhältnis zum tatsächlichen Kundennutzen stehen, so Reck weiter.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Energiewende: Forschungs-Ministerium ruft Bürgerdialog ins Leben
EU-Rat beschließt Richtlinie zur Entsorgung radioaktiver Abfälle
Original-Pressemitteilungen aus der Energiewirtschaft
Die Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft im Ranking
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen