Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Neues Verfahren für Biomasseabschätzungen entwickelt

Leipzig - Im Rahmen des BMU-Förderprogramms „Energetische Biomassenutzung“ wird derzeit ein lasergestütztes Fernerkundungsverfahren entwickelt, mit dessen Hilfe der Bewuchs von Flächen detektiert, typisiert und dessen Biomassepotenzial berechnet werden kann. Die Forschungsgruppe besteht aus Forschern der Universität Hohenheim und der Hochschule München. In zwei Pilotläufen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie in weiteren Testgebieten werden Gehölze und Einzelbäume der offenen Landschaft kartographiert und in Biomasse-Kategorien eingeteilt.

Die Forschergruppe entwickelt dabei ein automatisiertes Fernerkundungsverfahren, das mittels sogenannter Laserscanning-Daten aus Flugzeugbefliegungen jedes einzelne Gehölz bis hin zum Jungbusch erfassen kann. Während Förster das Holzvolumen bisher vor Ort aufwändig vermessen mussten, ermögliche der Einsatz von flugzeuggestützten Laserscannern kostengünstige Biomasseabschätzungen für ganze Regionen.

26.07.2011

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen