Energieausweis setzt sich auf dem Immobilienmarkt nicht durch
Das höchste Interesse am Energieausweis zeigen nach der Erhebung Kaufinteressenten. 48 Prozent der Kunden, die ein Objekt erwerben wollen, fragten nach Angaben der befragten Makler nach dem Energiedokument. Grund sei der Umstand, dass ein niedriger Energiestandard auf nötige Sanierungsmaßnahmen und damit auf zusätzliche Kosten hinweise. Entsprechend setzten 44 Prozent der Befragten den Energieausweis bei Kaufobjekten auch als Werbeargument in Exposés ein. Auf Seiten der Mieter ist das Interesse am Energieausweis dagegen mit 30 Prozent deutlich geringer.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz will Einsparpotenziale besser nutzen
Energiespar-Potenzial bei Haushalten entspricht Strommenge von 3 AKWs
Zum Profil des Europäischen Testzentrums für Wohnungslüftungsgeräte e.V.
IWR-Themengebiet Bauen und Energie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen