Klimaschutz, Fukushima und Energiewende - Quo vadis erneuerbare Energien?
Regenerativer Wirtschaftstag 2011
Auf dem Regenerativen Wirtschaftstag am 29.09.2011 in Münster stehen die aktuellen internationalen Wirtschafts- und Marktperspektiven für erneuerbare Energien nach Fukushima sowie die nationale Entwicklung nach der Energiewende in Deutschland im Fokus. Neben globalwirtschaftlichen Themen wie Investitionschancen für die deutsche Industrie auf den expandierenden Märkten wie China oder Indien und die Funktionsweise "grüner" Wirtschaftspolitik im Reich der Mitte setzt der Regenerative Wirtschaftstag weitere Schwerpunkte. Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Direktvermarktung von Ökostrom sind die Themen im nationalen Kontext. Zudem werden technische Trends bei Solarzellen der nächsten Generation sowie bei Energiespeichern aufgezeigt.
Weitere Informationen und Meldungen
Deutsche Solarindustrie unter Druck - Halbjahres-Fazit für SolarWorld, Q-Cells und Co.
Regenerative Energien - Motor für Wirtschaft und Klima
Zweiter Regenerativer Wirtschaftstag am 29.09.2011 in Münster
CERINA-Plan: Kombinationsmodell aus EE-Investitionen und CO2-Minderung
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen