Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Schavan stellt in Japan Energiewende vor

Berlin – Bundesbildungs- und Forschungsministerin Annette Schavan stellt auf ihrer Japanreise die Rolle der Wissenschaft bei der Neuausrichtung der Energiepolitik in den Vordergrund. Zudem erhielt die Ministerin einen Ehrendoktor der Meiji-Universität. Die Atomkatastrophe von Fukushima hat in Japan eine Debatte über die Neuausrichtung der Energiepolitik ausgelöst. Zuletzt gingen in Tokio über 60.000 Menschen auf die Straßen, um gegen die weitere Nutzung der Atomenergie Japans zu demonstrieren. "Mir ist bei dieser Reise ganz wichtig, zu zeigen, welche bedeutende Rolle die Forschungspolitik für eine gelungene Energiewende spielt", betonte die Ministerin im Vorfeld der Reise.

Dort wo vor fast 15 Jahren das gleichnamige Kyoto-Protokoll ratifiziert wurde, nimmt die Ministerin am STS ("Science and Technology in Society") - Forum teil. Das Forum gilt mittlerweile als wichtige internationale Plattform für den Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. Dort diskutiert sie mit Vertreten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien über die Risiken, die mit dem wissenschaftlichen Fortschritt verbunden sind. Weitere Themen sind der Beitrag, den die Wissenschaft zur Sicherheit von Mensch und Natur leisten kann. Ein Ziel soll die Intensivierung der bilateralen Zusammenarbeit im Bereich Energieforschung sein. Auch die Vorzüge einer Energiewende hin zu den Erneuerbaren soll anhand der deutschen Entwicklung thematisiert werden.

04.10.2011

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen