Schavan stellt in Japan Energiewende vor
Dort wo vor fast 15 Jahren das gleichnamige Kyoto-Protokoll ratifiziert wurde, nimmt die Ministerin am STS ("Science and Technology in Society") - Forum teil. Das Forum gilt mittlerweile als wichtige internationale Plattform für den Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. Dort diskutiert sie mit Vertreten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien über die Risiken, die mit dem wissenschaftlichen Fortschritt verbunden sind. Weitere Themen sind der Beitrag, den die Wissenschaft zur Sicherheit von Mensch und Natur leisten kann. Ein Ziel soll die Intensivierung der bilateralen Zusammenarbeit im Bereich Energieforschung sein. Auch die Vorzüge einer Energiewende hin zu den Erneuerbaren soll anhand der deutschen Entwicklung thematisiert werden.

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen