Thüga Erneuerbare Energien deckt sich mit Windprojekten ein
Der Windpark soll nach Fertigstellung eine Energiemenge von circa 62,4 Millionen kWh pro Jahr erzeugen. Auf dem Projektgebiet in Rheinland-Pfalz stehen nach Unternehmensangaben bereits die ersten Windtürme. „Wir sind grundsätzlich bereit, zu allen Phasen in ein Windparkprojekt einzusteigen. Je früher man sich beteiligt, desto höher die Renditeaussichten, aber auch die Risiken. Eine angemessene risikogerechte Verzinsung des eingesetzten Kapitals ist entscheidend“, so Dr. Kay Dahlke, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Die Inbetriebnahme der Windparks ist für Ende 2011 geplant. „Die kurzfristige Fertigstellung ist für uns vorteilhaft, denn dann fließen auch schnell die Einnahmen aus der Stromerzeugung“, erklärt Dahlke.
Bei dem Projektentwickler handelt es sich um die juwi-Gruppe, auch die Betriebsführung soll später juwi übernehmen. Die Thüga Erneuerbare Energien hat sich neben den beiden Windparks auch mit 35 Prozent an dem Umspannwerk beteiligt, juwi hält demnach die übrigen Anteile.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
E.ON verkauft Beteiligung an Stadtwerken Duisburg
Stadtwerke-Verbund Thüga gründet Regenerativ-Tochter
Original-Pressemitteilung: EPURON im Aufwind
Aktuelle Informationen aus der Energiewirtschaft
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen