Oettinger befürwortet Fusion von RWE und E.ON
Münster - Der EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger hat in einem Interview den Zusammenschluss der beiden deutschen Energiekonzerne RWE und E.ON. angeregt. Gegenüber der Rheinischen Post sagte Oettinger, dass eine solche Fusion dazu beitragen könne, die Bedeutung der deutschen Energiewirtschaft im weltweiten Wettbewerb zu stärken. Nach Ansicht von Oettinger würden nämlich die deutschen Player im Weltmaßstab nur "Regionalliga" spielen. Um in der Weltliga zu spielen, müsste eine entsprechende Größe erreicht werden. Etwaige wettbewerbsrechtliche Probleme in Europa müsse man bewerten und gegebenenfalls lösen, so Oettinger.
Marktkapitalisierung von RWE und E.ON zusammen bei 48 Mrd. Euro
Wählt man die Marktkapitalisierung als Indikator für die Unternehmensgröße, so kommen E.ON (32,1 Mrd. Euro) und RWE (16,2 Mrd. Euro) zusammen auf einen Wert von derzeit etwa 48,3 Mrd. Euro. Verglichen mit den von Oettinger im Interview genannten Konzernen Exxon (536 Mrd. Euro), Chevron (211 Mrd. Euro) und Gazprom (209 Mrd. Euro) bleibt der Summenwert von E.ON und RWE immer noch deutlich zurück.
10.01.2012

Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen