Rekord: China beschleunigt Ausbau regenerativer Energien
Bei der Nutzung der Solarenergie soll die Photovoltaik(PV)-Leistung in China bis 2015 auf insgesamt 15.000 MW gesteigert werden. Deutschland führt derzeit die weltweite PV-Rangliste mit 17.300 MW (2010)an. "Die Erhöhung der Photovoltaik-Ausbauziele in China ist augenscheinlich aus Sorge um die heimische Industrie erfolgt", so IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Der Preisverfall für PV-Anlagen hat viele chinesische Solarfirmen mittlerweile in die roten Zahlen getrieben, die Aktienkurse im letzten Jahr sind um 60 bis 80 Prozent eingebrochen. Der hohe Margendruck erschwert zudem den Export, so Allnoch weiter. Mit den vorhandenen heimischen Produktionsanlagen könnten die chinesischen Solarfirmen jährlich Solarmodule mit einer Leistung von 20.000 MW herstellen. Die Anhebung der Ausbauziele auf dem chinesischen Heimatmarkt auf jährlich rd. 3.000 MW erhöht die Auslastungsquote auf 15 Prozent der nationalen chinesischen PV-Produktionskapazitäten. Gebremst wird der Ausbau erneuerbarer Energien in China durch den schleppenden Netzausbau, der wie in Deutschland der Entwicklung hinterherhinkt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Canadian Solar stellt 10 MW-Projekt in China fertig
Weiteres schwarzes Jahr für grüne Aktien - RENIXX World knickt 2011 um 54,4 Prozent ein
Stellenangebot: Projektleiter und Mitarbeiter im Bereich Technische Betriebsführung
Internationale Meldungen aus der Regenerative Energiewirtschaft
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen