Niedersachsen präsentiert eigenes Energiekonzept
Insgesamt hat die Landesregierung nach eigenen Angaben 28 Stellungnahmen mit 340 Anregungen zum ursprünglichen Entwurf des Energiekonzeptes erhalten. Umweltminister Dr. Stefan Birkner sagte: „Wir wollen eine bezahlbare und klimaverträgliche Energieversorgung. Darauf sind private Haushalte angewiesen. Das brauchen Handwerk, Gewerbe, Handel, freie Berufe, Landwirtschaft und Industrie. Sie müssen auch künftig im Wettbewerb bestehen können, damit Wachstum möglich bleibt." Dr. Birkner erklärte weiter: „Das Thema Energie hat für uns eine so große Bedeutung, dass sich das zukünftig auch in der Bezeichnung des Ministeriums widerspiegeln soll, das dann ‚Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz' heißen soll. Aber wir bekommen nicht nur ein neues Türschild, sondern richten auch eine Referatsgruppe Energie ein, um in der Lage zu sein, die Energiewende auch organisatorisch entsprechend zu begleiten."
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Niedersachsen fördert Bioenergie-Modellprojekte mit 1,6 Mio. Euro
Energiekonzept für Niedersachen: 25%-Ziel für Erneuerbare bis 2020
IWR-Studie: Regenerative Energiewirtschaft in NRW
Aktuelle Meldungen aus Niedersachsen
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen