Eisige Kälte: Wind- und Solaranlagen decken Spitzenlast
Sonne und Wind sorgen für Strom
Strahlender Sonnenschein und der vorherrschende Ostwind lassen die Produktion von Wind- und Solarstrom kräftig steigen. In der Mittagszeit, d.h. zu teuren Spitzenlastzeiten, waren in Deutschland Solaranlagen mit einer Leistung von über 8.000 Megawatt (MW) am Netz. Die Windkraftanlagen produzierten heute bisher den ganzen Tag über mit einer Leistung zwischen 6.000 und 8.000 MW Strom. Insgesamt waren um die laststarke Mittagszeit rund 16.000 MW Wind- und Solarstromerzeugungsanlagen am Stromnetz und reduzierten teuren Spitzenlaststrom konventioneller Kraftwerke.
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen