Wirtschafts- und Umweltministerium vertiefen Zusammenarbeit für Energiewende
Steuerungskreis soll Abstimmung zwischen BMU und BMWi verbessern
Staatssekretär Becker: "Die Energiewende ist in vollem Gang. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien schreitet zügig voran und wir werden die Dynamik und den breiten Rückhalt der Energiewende in der Bevölkerung nutzen, um auch schwierige Fragen zügig zu lösen." Beide Staatssekretäre der bei der Energiewende federführenden Ressorts begrüßten die konstruktive Atmosphäre in der ersten Sitzung des Steuerungskreises. Der neu eingerichtete Steuerungskreis, dessen Vorsitz das Bundeswirtschaftministerium und das Bundesumweltministerium gemeinsam führen, soll halbjährlich zusammentreten. Dabei berichten die Ressorts über den Stand zur Umsetzung der Energiewende, setzen Schwerpunkte, ziehen Zwischenbilanz und stimmen die nächsten Schritte ab.
Energiepolitik aus einem Guss gefordert
Zuletzt wurden Forderungen nach einer verbesserten Zusammenarbeit im Bereich der Energiepolitik laut. So forderte beispielsweise der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dass das Energiethema aus einem Guss behandelt werden müsse. Daher sollten vor allem die energiepolitischen Kompetenzen des Umwelt- und Wirtschaftsministeriums stärker gebündelt werden.
News und Infos zum zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland
Hannover-Messe: Heinen-Esser betont Chancen der Energiewende
VKU fordert Energie-Ministerium
Das Karriereportal der Energiewirtschaft: Jobangebote, Bewerbersuche, Praktikanten-Börse
Weitere News zum Thema Energiepolitik
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen