Japan: Staatlicher Rettungsschirm für Atomkonzern Tepco
Wechsel in der Führungsspitze
Zu Beginn dieser Woche hatte Tepco bereits über Veränderungen in der Unternehmensführung berichtet. Der bisherige Geschäftsführer Naomi Hirose wurde zum neuen Präsidenten ernannt. Den Vorstandsvorsitz soll der Jurist Kazuhiko Shimokobe übernehmen, der bislang Vorstandsmitglied beim staatlichen Entschädigungsfonds für die Opfer der Atomkatastrophe war. Offiziell werden diese Personalien erst nach der Aktionärsversammlung im Juni.
Ratingagenturen: Tepco auf Junk-Status herabgestuft
Die Ratingagenturen Moody und Standard and Poor's hatten das Kreditrating von Tepco schon im letzten Jahr auf Junk-Status reduziert. Die Risiken der Kernenergie dürften in Zukunft bei der Bewertung des Kreditratings durch die Ratingagenturen eine stärkere Rolle spielen als vor der Atomkatastrophe von Fukushima. Das betrifft nicht nur die privaten Stromversorger, die sich bei einem Kernkraft-Engagement höhere Risiken in ihr Portfolio aufnehmen. Genauso könnte es zukünftig das Rating von Ländern mit hohem Atomenergie-Anteil und alten Kernkraftanlagen treffen, wenn – wie im Fall von Japan – letztendlich der Staat das Risiko und die Folgekosten eines schweren Unfalls in Kernkraftwerken übernehmen und dafür haften muss.
Weitere Meldungen aus der Energiewirtschaft und zum Thema Atomenergie in Japan
Fukushima: Tepco sieht kein Ende der Krise
Japan schaltet alle Atomkraftwerke in Rekordzeit ab
Fukushima-Unfall: Reinigung kostet Japan bis zu 250 Mrd. Dollar
Warum die Stromversorger die Solarenergie fürchten
© IWR, 2012

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen