Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Milliardengrab Asse: Rückholung von Atommüll geht Altmaier zu langsam

Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier zeigt sich enttäuscht und beunruhigt über die Verzögerungen, die sich aus dem vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vorgelegten Zeitplan zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse ergeben. Der Bundesumweltminister hat deshalb entschieden, am kommenden Freitag zusammen mit BfS-Präsident König die Schachtanlage Asse zu besuchen. Dabei soll die Bevölkerung vor Ort von König über den Zeitplan und seine Folgen informiert werden.

Stellungnahme beantwortet Fragen nicht
Das Bundesumweltministerium hatte im 2012 vom BfS einen Vorentwurf des Zeitplans zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Asse erhalten, den sich das BfS damals allerdings nicht zu eigen gemacht hatte. Auf Anforderung des Bundesumweltministeriums übersandte das BfS schließlich am 25. Mai 2012 seinen Zeitplan. Unmittelbar nach Erhalt des Zeitplans wurde das BfS vom BMU aufgefordert, sofort konkrete Maßnahmen zu benennen, wie die Rückholung beschleunigt werden könnte. Die heute eingegangene Stellungnahme des BfS beantwortet die gestellten Fragen nicht, teilte das Umweltministerium mit.

Kosten auf vier Mrd. Euro geschätzt
Bereits seit 2008 ist öffentlich bekannt, dass radioaktiv kontaminierte Salzlauge in der Schachtanlage aufgetreten ist. Inzwischen ist auch klar, dass in das Salzbergwerk Asse täglich über 10.000 Liter Wasser eindringen und die Fässer mit dem radioaktiven Müll, die teilweise in das Lager lediglich abgekippt wurden, offensichtlich teilweise nicht mehr absolut dicht sind. Nun sollen alle 126.000 Fässer wieder aus der Asse herausgeholt werden. Die Kosten für die Rückholung des Atommülls werden derzeit auf bis zu 4 Milliarden Euro geschätzt.

Mehr zum Thema Atomenergie, Atommüll und Energiewende
Asse: Atommüll-Rückholung kostet den Steuerzahler Milliarden
Risiko Atomausstieg: Diskussion um Kosten für Rückbau und Entsorgung
Energie- und Klimastrategien sowie weitere Dienstleistungen von Ecofys
Weitere Nachrichten zur deutschen Energiepolitik
© IWR, 2012

30.05.2012

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen