Belectric: Stabilisierende PV-Kraftwerke sparen tausende km Netzausbau
Diskussion um netzstabilisierende Potentiale von Solarkraftwerken
Allerdings gebe es laut Belectric bislang keine ausreichenden Anreize, um diese Technik zur Reduktion von Netzausbaukosten zum Einsatz zu bringen. Da die EEG-Vergütung für Solarkraftwerke auf der Freifläche unverhältnismäßig stark abgesenkt worden seien, die Anlagengröße unnötig auf 10 MW begrenzt werden solle und die Flächennutzung weitestgehend auf verbraucherferne Konversionsflächen reduziert werde, seien wirtschaftlich tragfähige Einsatzmöglichkeiten stark eingeschränkt. "Das laufende Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat ist eine sehr gute Gelegenheit die netzstabilisierenden Potentiale von Solarkraftwerken, bei gleichzeitiger Einsparung der dadurch vermeidbaren Netzausbaukosten, in die Diskussion aufzunehmen", so Belectric Geschäftsführer Martin Zembsch.
Weitere Nachrichten und Informationen zum Thema Netzausbau und Solarenergie
Weltrekord: Deutsche Solaranlagen produzieren erstmals Strom mit über 20.000 MW Leistung
Merkel erhält Entwurf für Netzentwicklungs-Plan
Über den Marktführer für Freiflächen-Solarkraftwerke BELECTRIC
Veranstaltungsinfos: "Photovoltaik und Netzintegration"
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen