Bioland fordert Abkehr von Biokraftstoffen
Biotreibstoffe im Fokus der Kritik
Insbesondere die Produktion von Biotreibstoffen ist dem Verband ein Dorn im Auge. Das Ziel der EU bis zum Jahr 2020 zehn Prozent des Treibstoffes für Transportzwecke aus Biomasse bereitstellen zu wollen, bewerten Studie und Verband als kritisch. Bioland forderte die Politik auf, regenerative Energien gezielter zu fördern und die Energieeffizienz mehr zu unterstützen. Die Förderung von Bioenergie aus Biomasse solle sich auf solche Formen konzentrieren, die nicht in Konkurrenz zur heimischen Lebensmittelproduktion stünden, so Plagge.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema.
Forscher fordern stärkere Nutzung von Bioethanol in PKWs
Umfrage: Jeder dritte Benzin-Autofahrer hat schon E10 getankt
Kongress: Smart Renewables 2013
Informationen zur Bioenergiebranche Deutschland
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen